Gewähltes Thema: Nachhaltige Garderoben-Basics. Entdecke, wie du mit wenigen, hochwertigen Lieblingsstücken bewusster lebst, deinen Alltag vereinfachst und trotzdem jeden Tag selbstbewusst und kreativ gekleidet bist.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Deine Capsule Wardrobe Schritt für Schritt

Wähle wenige, vielseitige Basics: ein weißes T-Shirt, eine Bluse, eine angenehme Strickschicht, eine dunkle Jeans, eine neutrale Hose, ein schlichtes Kleid und eine wetterfeste Jacke.

Pflegen statt neu kaufen

Kalte Waschgänge, sanfte Schleudergänge und Lufttrocknen schonen Fasern und Farben. Verwende ein Wäschesäckchen gegen Mikrofasern und lüfte Kleidungsstücke häufiger, statt sie sofort zu waschen.
Ein sichtbarer Flicken, sorgfältiges Stopfen oder neue Knöpfe verleihen Geschichte und Charakter. So werden kleine Makel zu besonderen Details, die dein Kleidungsstück unverwechselbar machen.
Eine Leserin erzählte, wie ein geerbter Wollpullover nach dem ersten Stopfen wieder zum Liebling wurde. Mit jeder Reparatur wuchs die Bindung – und die Freude am Tragen täglich.

Secondhand, Tausch und Leihe

Überprüfe Nähte, Knöpfe und Säume, fühle die Stoffe, achte auf Formstabilität. Nimm dir Zeit, probiere in Ruhe und nimm nur mit, was dich sofort überzeugt und vielseitig kombinierbar ist.

Secondhand, Tausch und Leihe

Organisiere mit Freundinnen und Freunden eine Tauschrunde. Lege einfache Regeln fest, sortiere nach Kategorien und erzähle die Geschichten hinter deinen Stücken. Teile deine Tipps gern in den Kommentaren.

Schuhe und Accessoires nachhaltig wählen

Achte bei Schuhen auf reparaturfreundliche Konstruktion, robuste Sohlen und verantwortungsvoll gegerbtes Leder oder Alternativen wie Kork und Ananasfaser. Bei Taschen zählen stabile Nähte und hochwertige Beschläge.

Transparenz stärken, Greenwashing vermeiden

Wer hat das Kleidungsstück hergestellt, unter welchen Bedingungen und woraus? Gibt es nachvollziehbare Angaben zur Lieferkette, zum Materialmix und zur Reparierbarkeit? Frage nach und teile Antworten mit uns.

Transparenz stärken, Greenwashing vermeiden

Achte auf konkrete Daten statt vager Versprechen. Transparente Hersteller erklären Materialien, Prozesse und Mengen klar. Kurze Slogans ohne Nachweise sind Alarmzeichen, ebenso unrealistisch niedrige Preise.

Transparenz stärken, Greenwashing vermeiden

Unsere Community teilt Erfahrungen zu Marken, Passformen und Pflege. Schreib deine Beobachtungen in die Kommentare und abonniere den Newsletter, um zukünftige Guides und Checklisten nicht zu verpassen.
Setze auf knitterarme, schnell trocknende Stücke, die sich schichten lassen. Zwei Oberteile, eine Hose, ein Kleid, ein Pullover und ein Mantel ergeben zahlreiche reisetaugliche Kombinationen.
Ein gut geschnittener Blazer über einem Jersey-Top, eine gepflegte Hose und bequeme, elegante Schuhe wirken seriös und bleiben den ganzen Tag angenehm. Qualität zahlt sich hier spürbar aus.
Lege am Sonntag Outfits nach Wetter und Terminen bereit. So nutzt du deine Basics vielseitig, vermeidest Spontankäufe und startest entspannter. Teile deine Planungsideen gern mit unserer Community.
Estheticgoals
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.